top of page

Bundestagswahl 2025 am 23.02.2025 - Was bedeutet das für Immobilienkäufer und -verkäufer?

Die Bundestagswahlen sind vorüber und erste Hochrechnungen zeigen ein klares Ergebnis. Ein finales Ergebnis ist noch nicht verkündet, aber ich möchte euch dennoch aufzeigen, welche Konsequenzen eine CDU/CSU-geführte Regierung im Bereich Immobilien als sehr wahrscheinlich gelten.


🏡 Der Immobilienmarkt bleibt ein heiß diskutiertes Thema – sowohl für Käufer als auch für Verkäufer. Die Preise schwanken, die Zinsen sind hoch, und viele fragen sich: Wohin geht die Reise? Besonders spannend wird es jetzt, da sich eine Regierung unter der Führung der CDU/CSU abzeichnet. Welche Auswirkungen haben die geplanten Maßnahmen auf Immobiliengeschäfte?


1. Auswirkungen für Immobilienkäufer

Grunderwerbsteuer: Freibeträge für Erstkäufer


Ein zentrales Wahlversprechen der CDU/CSU ist die Einführung von Freibeträgen bei der Grunderwerbsteuer. Das bedeutet, dass Käufer für einen Teil des Kaufpreises keine Grunderwerbsteuer zahlen müssen. Die geplanten Freibeträge:


  • 250.000 Euro pro Erwachsenen

  • 150.000 Euro pro Kind


💡 Was bedeutet das für Käufer?

  • Familien mit Kindern könnten massiv profitieren und mehrere Tausend Euro sparen.

  • Der Kauf von Wohneigentum wird erschwinglicher, insbesondere für junge Familien und Erstkäufer.

  • Es könnte eine höhere Nachfrage nach Immobilien auslösen, was langfristig auch wieder zu steigenden Preisen führen könnte.


📈 Beispiel: Eine Familie mit zwei Kindern kauft eine Immobilie für 600.000 Euro. Der steuerfreie Betrag liegt bei 800.000 Euro (2x 250.000 € + 2x 150.000 €) – sie müsste also keine Grunderwerbsteuer zahlen.



Förderung des Wohnungsbaus


Die CDU/CSU will den Wohnungsbau wieder ankurbeln, indem:

  • Bauvorschriften und Regulierungen vereinfacht werden.

  • Aufstockung bestehender Gebäude erleichtert wird.

  • Umnutzung von leerstehenden Gewerbeimmobilien für Wohnzwecke gefördert wird.


💡 Was bedeutet das für Käufer?

  • Ein größeres Wohnungsangebot könnte für stabilere oder sinkende Kaufpreise sorgen.

  • Neubauten könnten günstiger werden, da weniger Bürokratie und niedrigere Baukosten erwartet werden.

  • Wer auf eine Neubauimmobilie spekuliert, könnte in Zukunft bessere Angebote finden.


Senkung der Baukosten durch Bürokratieabbau

Durch den Abbau von Bauvorschriften will die CDU/CSU die Baukosten reduzieren. Dies soll vor allem durch:

  • Schnellere Genehmigungsverfahren

  • Vereinfachte Vorgaben für den Wohnungsbau

  • Stärkere Digitalisierung von Verwaltungsprozessen


💡 Was bedeutet das für Käufer?

  • Wer plant, ein eigenes Haus zu bauen, könnte von sinkenden Baukosten profitieren.

  • Der Zeitaufwand für Genehmigungen und Bauanträge könnte sich reduzieren.

  • Insgesamt könnte die Verfügbarkeit von Wohnraum steigen, was den Preisdruck senkt.



2. Auswirkungen für Immobilienverkäufer

Höhere Nachfrage durch Eigenheimförderung

Da die CDU/CSU Käufern durch Freibeträge und Förderungen den Immobilienkauf erleichtern will, könnte dies zu einer höheren Nachfrage nach Immobilien führen.

💡 Was bedeutet das für Verkäufer?

  • Höhere Nachfrage bedeutet in der Regel höhere Preise.

  • Verkäufer könnten von einer verstärkten Käufergruppe profitieren, vor allem von jungen Familien und Erstkäufern.

  • Immobilien in Regionen mit niedrigen Quadratmeterpreisen könnten besonders attraktiv werden.


Steuerliche Vorteile für Sanierungen

Ein interessanter Punkt betrifft die Abzugsfähigkeit von Sanierungskosten. Die CDU/CSU plant, dass Kosten für energetische Sanierungen steuerlich absetzbar sind.


💡 Was bedeutet das für Verkäufer?

  • Wer seine Immobilie energetisch modernisiert, könnte Steuervorteile nutzen.

  • Sanierte Immobilien werden für Käufer attraktiver und lassen sich besser verkaufen.

  • Es könnte ein Anreiz sein, ältere Bestandsimmobilien vor dem Verkauf noch aufzuwerten.


Erleichterungen bei Erbschafts- und Schenkungsteuer

Die CDU/CSU will die Steuerlast bei geerbten oder geschenkten Immobilien verringern. Dazu zählt:

  • Höhere Freibeträge für geerbte Immobilien

  • Absetzbarkeit von Instandhaltungs- und Sanierungskosten


💡 Was bedeutet das für Verkäufer?

  • Wer eine geerbte Immobilie verkaufen möchte, könnte weniger Steuern zahlen.

  • Es könnte den Immobilienmarkt mit zusätzlichen Verkaufsobjekten beleben.

  • Käufer profitieren von mehr Angeboten, während Erben weniger finanzielle Belastung haben.


Fazit: Ein Wahlprogramm mit Chancen für Käufer und Verkäufer

📈 Für Käufer: Steuererleichterungen und ein verbessertes Wohnangebot könnten Immobilien erschwinglicher machen.

🏡 Für Verkäufer: Eine gesteigerte Nachfrage könnte die Immobilienpreise stabilisieren oder sogar steigern.




Was haltet ihr von diesen Plänen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! 🙂👇

Comments


  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

©2024 HAJ IMMO KG

bottom of page